Mit dem Europa-Quiz der Landeszentralen für politische Bildung haben wir im Vorfeld der Europawahl 2019 die einzelnen Länder der Europäischen Union näher betrachtet. Wer weiß Bescheid über die derzeit noch 28 Mitgliedsstaaten der EU?
Die Fragen beschäftigen sich mit grundlegenden Eckdaten zu den Ländern, mit Hymnen, Flaggen, Wahrzeichen wie auch mit aktuellen Zahlen oder Quoten in Bereichen wie Arbeit, Soziales, Frauen etc.
Noch nicht so sattelfest in Sachen Europa? Kein Problem. Bei den Fragen haben wir jeweils Links hinterlegt, die bei der Beantwortung hilfreich sind. Schon ein Profi? Dann können Sie die Fragen sicherlich ohne Hilfestellungen beantworten ;-)
Begeben Sie sich also mit auf eine Reise durch die Länder Europas. Wir wünschen viel Spaß beim Rätseln! Der Einsendeschluss für das Gewinnspiel ist nun zwar abgelaufen, die Länder-Quiz stehen jedoch auch weiterhin zum Durchspielen online zur Verfügung.
1.
Die historische Altstadt Wiens zeugt immer noch von der vergangenen Pracht der K.u.K.-Monarchie, für welche Begriffe steht das Kürzel und welche zwei Staaten verbargen sich hinter dieser Doppelmonarchie?
2.
Wie lautet der Titel der österreichischen Hymne und wie enden die drei Strophen jeweils?
3.
Eine Bildungsreise macht sich auf die Spuren des "Roten Wiens", in welchem Zeitraum wurde die Stadt als Rotes Wien bezeichnet?
4.
Welche schillernde Persönlichkeit des Landes gilt als Lady Diana des 19. Jahrhunderts?
5.
Welche beiden Kandidaten lieferten sich in der Stichwahl der österreichischen Bundespräsidentenwahl 2017 ein knappes Rennen?
6.
Bei wie viel Prozent liegen die Anteile ausländischer Menschen sowie armutsgefährdeter Menschen im Land?
7.
Bei wieviel Prozent lag die Wahlbeteiligung Österreichs bei der letzten Europawahl 2014?
Die Hymne Österreichs hier als PDF (bpb, CC by-nc-nd/3.0/)
Hymne anhören:
Bekannte Gerichte: - Wiener Schnitzel - Fleischnödel - Tafelspitz - Kärntner Kasnudel – Nudelteigtasche mit Quark-Kartoffelmasse gefüllt | Weitere Spezialitäten: - Sachertorte - Mozartkugeln - Kaiserschmarrn |
Hauptstadt:
Wien
Fläche:
83.878 km²
Bevölkerungsdichte:
105 Einwohner pro km²
Bevölkerungsanzahl:
8,8 Mio
Amtssprachen:
Deutsch
Währung:
Euro
Semipräsidiale parlamentarische Demokratie
Bundespräsident:
Alexander Van der Bellen
Bundeskanzler:
Sebastian Kurz
Demokratieindex:
Platz 16
In der Europäischen Union:
Mitglied seit:
1. Januar 1995
Abgeordnete im Europäischen Parlament:
18