Mit dem Europa-Quiz der Landeszentralen für politische Bildung haben wir im Vorfeld der Europawahl 2019 die einzelnen Länder der Europäischen Union näher betrachtet. Wer weiß Bescheid über die derzeit noch 28 Mitgliedsstaaten der EU?
Die Fragen beschäftigen sich mit grundlegenden Eckdaten zu den Ländern, mit Hymnen, Flaggen, Wahrzeichen wie auch mit aktuellen Zahlen oder Quoten in Bereichen wie Arbeit, Soziales, Frauen etc.
Noch nicht so sattelfest in Sachen Europa? Kein Problem. Bei den Fragen haben wir jeweils Links hinterlegt, die bei der Beantwortung hilfreich sind. Schon ein Profi? Dann können Sie die Fragen sicherlich ohne Hilfestellungen beantworten ;-)
Begeben Sie sich also mit auf eine Reise durch die Länder Europas. Wir wünschen viel Spaß beim Rätseln! Der Einsendeschluss für das Gewinnspiel ist nun zwar abgelaufen, die Länder-Quiz stehen jedoch auch weiterhin zum Durchspielen online zur Verfügung.
1.
Welche beiden wichtigen europäischen Institutionen befinden sich im "Europaviertel" der Stadt Luxemburg und in welchem weltbekannten Grenzdorf wurde europäische Geschichte geschrieben?
2.
Wie lautet der Titel der Nationalhymne Luxemburgs und welche drei Flüsse werden in ihr besungen?
3.
Welche Gebiete zählen - außer Luxemburg - noch zur sogenannten "Großregion", die mittlerweile auf rund 11,5 Millionen Bewohnerinnen und Bewohnern angewachsen ist?
4.
Unter welchem Motto treffen sich schon seit einigen Jahren Jugendliche aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg zu einem gemeinsamen Workcamp, um an der Erhaltung der Gedenkstätte des ehemaligen Gestapo-Lagers "Neue Bremm" mitzuwirken?
5.
Luxemburg ist Europas Einwanderungsland schlechthin, nicht zuletzt aufgrund des beispiellosen ökonomischen Aufstieg des Landes in den vergangenen Jahrzehnten, wie hoch liegt der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst?
6.
Bei wie viel Prozent liegen die Anteile ausländischer Menschen sowie armutsgefährdeter Menschen im Land?
7.
Bei wieviel Prozent lag die Wahlbeteiligung Luxemburgs bei der letzten Europawahl 2014?
Die Hymne Luxemburgs mit deutscher Übersetzung als PDF (bpb, CC by-nc-nd/3.0/)
Hymne anhören:
Guten Tag | - | Moien |
Wie geht es Dir? | - | Wéi geet et? |
Herzlich Willkommen | - | Wellkomm |
Ich komme aus Deutschland | - | An kommen aus Daitschland |
Ich heiße ... | - | Ech heeschen... |
Vielen Dank | - | Merci |
Auf Wiedersehen | - | Awar |
Bekannte Gerichte: - Coq au Riesling - Hähnchen in Weißwein geschmort - Bouneschlupp - Suppe aus grünen Bohnen - Judd mat Gaardebounen - Geräucherter Schweinenacken mit Saubohnen - Kuddelfleck - Innereien, paniert oder mit Tomatensoße - Fritür - Kleine, gebratene Moselfische | Weitere Spezialitäten: - Kniddlen - Mehlknödel - Zwetgenmus - Ardennerschinken |
Hauptstadt:
Luxemburg (Stadt)
Fläche:
2.586 km²
Bevölkerungsdichte:
228 Einwohner pro km²
Bevölkerungsanzahl:
0,6 Mio
Amtssprachen:
Luxemburgisch, Französisch, Deutsch
Währung:
Euro
Repräsentative Demokratie in Form einer konstitutionellen Monarchie
Staatsoberhaupt:
Großherzog Henri
Premierminister:
Xavier Bettel
Demokratieindex:
Platz 12
In der Europäischen Union:
Mitglied seit:
1. Januar 1958
Abgeordnete im Europäischen Parlament:
6