Im Rahmen unserer Bilder-Rätsel-Serie gilt es zu erraten, was genau auf dem jeweiligen Foto abgebildet ist. Welches Gebäude, Bauwerk, Denkmal etc. ist zu sehen? An welchem Ort steht es? Wann wurde es errichtet? Was gibt es Wissenswertes darüber zu berichten? Fortlaufend werden neue Fotos eingestellt.
Anbieter: Informations-Portal zur politischen Bildung
Am 27. Oktober hat Thüringen einen neuen Landtag gewählt. Die Linkspartei wurde stärkste Partei, ihre rot-rot-grüne Koalition hat jedoch ihre Mehrheit verloren. Es steht eine schwierige Regierungsbildung bevor.
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung
Diese Plattform möchte Bürgerinnen und Bürgern ein Forum für den Gedankenaustausch zu aktuellen politischen Themen bieten. Die Dialoge sollen Menschen miteinander ins Gespräch bringen und sie zu einem offenen und sachlichen Dialog zu politisch kontroversen Themen anregen, frei nach dem Motto "Lasst uns streiten". Bisherige Themen: Politik und Emotionen, Medien und ihr Einfluss auf die Gesellschaft, Toleranz und ihre Grenzen, Deutsche Einheit, Rechtsradikalismus, Gesellschaftskrise: Flucht, Klimawandel, ...
Anbieter: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
Auf der Bühne, dem Fußballplatz oder bei der Feuerwehr – überall engagieren sich junge Menschen, machen sich stark für unsere Gesellschaft.
Diese dreiteilige Webvideo-Reihe stellt junge Menschen aus Brandenburg vor, die sich stark machen für unsere Gesellschaft. Ziel der Webvideo-Reihe ist es, junge Menschen zu ermutigen, sich einzumischen und die Gesellschaft ...
Anbieter: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Das Land Brandenburg ist das flächenmäßig größte Land der neuen Bundesländer. Rund 2,5 Millionen Menschen leben in Brandenburg. Sitz der Landesregierung ist Potsdam. Dieses Landeskundeportal informiert umfassend über das Land, die Menschen, die Geschichte, das politische Leben, die Kommunalpolitik und Bürgerbeteiligung in Brandenburg.
Anbieter: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Dieses Portal bietet alles Wissenwerte rund um die Wahlen in Brandenburg, von den Kommunalwahlen, den Landtagswahlen über die Bundestagswahlen bis zu Europawahlen. Wer steht zur Wahl? Wofür stehen die Parteien? Wie wähle ich? Wie kann ich selbst kandidieren? Diese und weitere Fragen beantwortet dieses Wahlportal.
Anbieter: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Die bunte, anregend gestaltete Broschüre beleuchtet verschiedene Aspekte des Wandels in Berlin. Interessant aufbereitetes Überblickswissen über die Bevölkerungsentwicklung, die soziale Struktur und die Mobilität in Berlin wurde kombiniert mit Interviews. In diesen berichten Personen aus der Zivilgesellschaft, wie sie sich konkret für den Wandel in Bereichen wie Bildung, Wohnen, Arbeiten, Inklusion und Erinnerung einsetzen. Schließlich gibt es Anregungen dafür, wie man selbst den Wandel mitgestalten ...
Anbieter: Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Diese Broschüre enthält die Texte der Verfassung von Berlin und des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland (Stand: Oktober 2018). Den Gesetzestexten vorangestellt ist eine Einführung zur Verfassung von Berlin.
Anbieter: Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Politische Bildung mit Kindern muss eine Selbstverständlichkeit sein. Mit dem Buch “Fragt doch mal uns!” wollen wir Informationen und Anregungen bieten für die Auseinandersetzung mit Fragen, die Kinder und Jugendliche in Berlin betreffen.
Anbieter: Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Woher kommen Sinti und Roma? Welche Sprache sprechen sie? Und woher kommen die vielen Klischees? Diese Broschüre beantwortet wichtige Fragen zu Sinti und Roma in Berlin.
Anbieter: Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Mit der Ausrufung der Freistaats und der Einführung des Frauenwahlrechts war Bayern den anderen deutschen Ländern und der Reichsebene voraus. Im Verlauf der deutschen Geschichte stand Bayern immer wieder in der ersten Reihe. Bis heute sticht das Land im Bund hervor.
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung
Hessen wählte am 28. Oktober ein neues Parlament. CDU und SPD verzeichneten starke Verluste, Grüne und AfD gewannen deutlich hinzu. Auch FDP und Linke erzielten Stimmengewinne.
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung
Bayern hat gewählt. Die CSU verliert ihre absolute Mehrheit und muss künftig in einer Koalition regieren. Auch die SPD muss deutliche Verluste hinnehmen. Die Grünen und die Freien Wähler können sich dagegen verbessern. AfD und FDP ziehen ebenfalls in den Landtag ein.
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung
23 Parteien treten zur Landtagswahl in Hessen am 28. Oktober 2018 an. Welche Themen werden im Wahlkampf disktutiert und wie positionieren sich die Parteien? Welche Parteien vertreten ähnliche Positionen wie Sie?
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung
18 Parteien traten zur Landtagswahl in Bayern am 14. Oktober 2018 an. Welche Themen wurden im Wahlkampf disktutiert und wie positionierten sich die Parteien? Welche Parteien vertreten ähnliche Positionen wie Sie?
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung
In diesem Wahlhilfeheft findet man knapp zusammengefasst alles Wichtige zur Landtagswahl und den Bezirkswahlen am 14. Oktober 2018. Wer darf wählen? Wie werden die Abgeordneten gewählt? Wie funktioniert die Wahl? usw. Es steht als EPaper zur Verfügung.
Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Das Wahlportal bietet die wichtigsten Informationen zur anstehenden Landtagswah am 28. Oktober 2018l: Das Wahlsystem, die Wahlkreise, Wahlwerbung, WahlhelferInnen etc. Gleichzeitig finden sich Informationen über die am Wahltag stattfindenden Volksabstimmungen über die vom Hessischen Landtag am 24. Mai 2018 beschlossenen 15 Gesetze zur Änderung der Verfassung des Landes Hessen.
Anbieter: Hessische Landeszentrale für politische Bildung
Was ist eigentlich ein politisches System? Wieso braucht Demokratie die Gewaltenteilung? Wie entsteht ein Gesetz in Niedersachsen? Wie funktioniert die Landtagswahl und was sind ihre Grundpfeiler? Und wenn dann gewählt wurde: Was machen eigentlich die einzelnen Ministerien? Hier finden sich Infografiken, Erklärfilme und Texte mit Grundlagen und Hintergrundwissen zur Landespolitik in Niedersachsen.
Anbieter: Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung
Bayern hat ein neues Polizeiaufgabengesetz beschlossen. Es regelt die Befugnisse der bayerischen Polizei, die mit der Gesetzesreform deutlich ausgeweitet werden. Die Änderungen sind umstritten. Welche Befugnisse sollten den Beamten bei der Verbrechensbekämpfung zustehen?
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung
Am 6. Mai findet in Schleswig-Holstein die Kommunalwahl statt. Alle Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren sind aufgerufen, ihre Vertreterinnen und Vertreter in Stadt und Gemeinde sowie auf Kreisebene zu wählen. Die Seite versammelt Informationen, Projekte und weiterführende Links versammelt. Erstmalig gibt in Schlesiwg-Holstein auch einen lokal-o-mat.
Anbieter: Landesbeauftragter für politische Bildung Schleswig-Holstein